BOUTIQUE-HOTEL UND ERLEBNISSE IN DEN SCHWEIZER ALPEN, WENGEN UND DAS BERNER OBERLAND

Das Berner Oberland im Südwesten der Schweiz ist eine alpine Landschaft von atemberaubender Schönheit. In dieser märchenhaften Bergwelt, die von den majestätisch in die Höhe ragenden Viertausendern Mönch, Eiger und Jungfrau dominiert wird, ist jeder Ausblick spektakulär: hohe Gipfel, tiefe Täler, gigantische Gletscher, kristallklare Seen, tosende Wasserfälle und traditionelle Bergdörfer.

Entdecken Sie dieses kleine Paradies in den Schweizer Alpen mit Beaumier.

Das Berner Oberland im Südwesten der Schweiz ist eine alpine Landschaft von atemberaubender Schönheit. In dieser märchenhaften Bergwelt, die von den majestätisch in die Höhe ragenden Viertausendern Mönch, Eiger und Jungfrau dominiert wird, ist jeder Ausblick spektakulär: hohe Gipfel, tiefe Täler, gigantische Gletscher, kristallklare Seen, tosende Wasserfälle und traditionelle Bergdörfer.

Entdecken Sie dieses kleine Paradies in den Schweizer Alpen mit Beaumier.

WAS MACHT DIESES REISEZIEL SO AUSSERGEWÖHNLICH?


Eine der berühmtesten Aussichten in den Schweizer Alpen ist zweifellos das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Zu ihren Füßen erstreckt sich das Lauterbrunnental zwischen steilen Felswänden und tosenden Wasserfällen. Ein wahrhaftiges Highlight ist das Jungfraujoch, auch „Top of Europe“ genannt. Eine Zahnradbahn erklimmt das Joch auf einer steilen Strecke, die durch Eiger und Mönch führt. Auch Wengen ist ausgesprochen sehenswert. Der autofreie Ort befindet sich auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau und ist das ideale Reiseziel für alle, die gerne aus eigener Kraft unterwegs sind, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Schlitten.

Das Grand Hotel Belvedere fügt sich wunderbar in diese harmonische Umgebung ein. Das alpine Hotel mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel bietet eine idyllische Kulisse für einen Aufenthalt, bei dem die Landschaft jeden Moment zu einer Erinnerung für die Ewigkeit macht.

 Eine der berühmtesten Aussichten in den Schweizer Alpen ist zweifellos das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Zu ihren Füßen erstreckt sich das Lauterbrunnental zwischen steilen Felswänden und tosenden Wasserfällen. Ein wahrhaftiges Highlight ist das Jungfraujoch, auch „Top of Europe“ genannt. Eine Zahnradbahn erklimmt das Joch auf einer steilen Strecke, die durch Eiger und Mönch führt. Auch Wengen ist ausgesprochen sehenswert. Der autofreie Ort befindet sich auf einem sonnenverwöhnten Hochplateau und ist das ideale Reiseziel für alle, die gerne aus eigener Kraft unterwegs sind, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Schlitten.

Das Grand Hotel Belvedere fügt sich wunderbar in diese harmonische Umgebung ein. Das alpine Hotel mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel bietet eine idyllische Kulisse für einen Aufenthalt, bei dem die Landschaft jeden Moment zu einer Erinnerung für die Ewigkeit macht.

WARUM LOHNT SICH EIN BESUCH IN DIESER REGION?


Wengen liegt an einem Berghang und ist von Lauterbrunnen aus mit der legendären Wengernalpbahn erreichbar. Während der Fahrt mit der Zahnradbahn offenbart sich ein atemberaubendes Naturschauspiel, das Sie in eine völlig andere Welt entführt.


SPEKTAKULÄRE AUSSICHTEN

Die Berge versprechen Abenteuer ohne Ende: alpine Wanderungen auf dem Eiger-Trail am Fuß der eindrucksvollen Eigernordwand und Erkundungen der Jungfrau auf Wegen in schwindelerregender Höhe mit spektakulären Ausblicken.


ALPINE AKTIVITÄTEN ZU JEDER JAHRESZEIT

Wenn der Winter Einzug erhält, locken schneebedeckte Hänge Wintersportler in die Schweizer Alpen. Das berühmte Lauberhornrennen erweckt die Wengener Pisten zum Leben und sorgt für eine Atmosphäre, die Wettkampffieber und ausgelassene Stimmung vereint. Auch andere Schweizer Skigebiete außerhalb von Wengen präsentieren ihre Highlights: weitläufige Pisten mit atemberaubendem Bergpanorama. Jedes Detail ist auf Komfort beim Wintersport ausgerichtet: klare Beschilderungen, Rastplätze mit Ausblick, beheizte Schließfächer, Premium-Serviceangebote und mehr. So wird ein erstklassiges Erlebnis gewährleistet, bei dem Vergnügen und Entspannung im Vordergrund stehen. Mit den wärmeren Tagen setzt die Schneeschmelze ein. Wasserfälle erwachen wieder zum Leben und alpine Blumen säumen den Wegesrand. Bei Wanderungen in den Alpen im Herbst, Frühling und Sommer zeigt sich die Landschaft in einem neuen Licht: sanftmütiger, persönlicher. Es ist das Versprechen eines neuen Lebens.

 Wengen liegt an einem Berghang und ist von Lauterbrunnen aus mit der legendären Wengernalpbahn erreichbar. Während der Fahrt mit der Zahnradbahn offenbart sich ein atemberaubendes Naturschauspiel, das Sie in eine völlig andere Welt entführt.

 SPEKTAKULÄRE AUSSICHTEN

Die Berge versprechen Abenteuer ohne Ende: alpine Wanderungen auf dem Eiger-Trail am Fuß der eindrucksvollen Eigernordwand und Erkundungen der Jungfrau auf Wegen in schwindelerregender Höhe mit spektakulären Ausblicken.

 ALPINE AKTIVITÄTEN ZU JEDER JAHRESZEIT

Wenn der Winter Einzug erhält, locken schneebedeckte Hänge Wintersportler in die Schweizer Alpen. Das berühmte Lauberhornrennen erweckt die Wengener Pisten zum Leben und sorgt für eine Atmosphäre, die Wettkampffieber und ausgelassene Stimmung vereint. Auch andere Schweizer Skigebiete außerhalb von Wengen präsentieren ihre Highlights: weitläufige Pisten mit atemberaubendem Bergpanorama. Jedes Detail ist auf Komfort beim Wintersport ausgerichtet: klare Beschilderungen, Rastplätze mit Ausblick, beheizte Schließfächer, Premium-Serviceangebote und mehr. So wird ein erstklassiges Erlebnis gewährleistet, bei dem Vergnügen und Entspannung im Vordergrund stehen. Mit den wärmeren Tagen setzt die Schneeschmelze ein. Wasserfälle erwachen wieder zum Leben und alpine Blumen säumen den Wegesrand. Bei Wanderungen in den Alpen im Herbst, Frühling und Sommer zeigt sich die Landschaft in einem neuen Licht: sanftmütiger, persönlicher. Es ist das Versprechen eines neuen Lebens.

LEBENDIGE TRADITIONEN

Tradition spielt in den Schweizer Alpen noch immer eine große Rolle. Ortskundige Guides, Handwerksbetriebe und lokale Erzeuger bieten einzigartige Einblicke in das Leben in den Alpen. Der tiefe, melancholische Klang des Alphorns, Jodelchöre und unzählige Bergfeste erhalten die Schweizer Traditionen am Leben.


RESTAURANTS MIT ALPENCHARME

Die Schweizer Alpenküche folgt dem Rhythmus der vier Jahreszeiten. Ob in Gourmetrestaurants oder gemütlichen Berghütten, Gerichte sind zum Teilen gedacht, von Schweizer Käsefondues und knusprigen Rösti bis hin zu rustikalen Obstkuchen. Nach einem Tag auf alpinen Pfaden gibt es nichts Besseres als die deftigen Berner Spezialitäten, begleitet von sorgfältig ausgewählten Weinen aus der Region.

LEBENDIGE TRADITIONEN

Tradition spielt in den Schweizer Alpen noch immer eine große Rolle. Ortskundige Guides, Handwerksbetriebe und lokale Erzeuger bieten einzigartige Einblicke in das Leben in den Alpen. Der tiefe, melancholische Klang des Alphorns, Jodelchöre und unzählige Bergfeste erhalten die Schweizer Traditionen am Leben.

 RESTAURANTS MIT ALPENCHARME

Die Schweizer Alpenküche folgt dem Rhythmus der vier Jahreszeiten. Ob in Gourmetrestaurants oder gemütlichen Berghütten, Gerichte sind zum Teilen gedacht, von Schweizer Käsefondues und knusprigen Rösti bis hin zu rustikalen Obstkuchen. Nach einem Tag auf alpinen Pfaden gibt es nichts Besseres als die deftigen Berner Spezialitäten, begleitet von sorgfältig ausgewählten Weinen aus der Region.

DIE 9 SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE IM BERNER OBERLAND


NOSTALGISCHER CHARME AUF DER SCHYNIGE PLATTE

Seit 1893 schlängelt sich die Schynige Platte-Bahn langsam den Berg hinauf, in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Während der nostalgischen Bergfahrt entfaltet sich die Landschaft wie eine Gemäldegalerie: Wiesen voller Wildblumen, tiefgrüne Wälder, traditionelle Chalets und weit unten am Horizont das Wasser des Brienzersees und des Thunersees. Die malerische Bergbahn versetzt Fahrgäste zurück in die Belle Époque. Auf dem Gipfel, in mehr als 2.000 Metern Höhe, zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht. Der botanische Garten beherbergt mehr als 600 Pflanzen, während atemberaubende Felsformationen an Tolkiens Fantasiewelten erinnern.


LAUTERBRUNNEN UND SEINE 72 WASSERFÄLLE

Mit seinen steilen Felswänden, malerischen Dörfern und 72 Wasserfällen zählt das Lauterbrunnental zu den spektakulärsten Landschaften der Schweiz. Dieses epische Tal, das von ehemaligen Gletschern in ein perfektes U geformt wurde, diente Tolkien als Inspiration für die Elbensiedlung Bruchtal. Der Staubbachfall, der mitten im Dorf hinter der kleinen Kirche fast 300 Meter tief die Felswände hinabstürzt ist zum Wahrzeichen des Ortes geworden. Seine ganze Kraft demonstriert das Wasser jedoch an den Trümmelbachfällen. Die spektakulären unterirdischen Gletscherwasserfälle, die mit einem Aufzug erreichbar sind, stürzen mit bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde tosend in die Tiefe. Ein 400 Meter langes und durch Lichteffekte zusätzlich in Szene gesetztes Netz aus Tunneln, Stegen und Aussichtspunkten offenbart die verborgenen Tiefen des Berges.


DAS JUNGFRAUJOCH, TOP OF EUROPE

Eine unvergessliche Fahrt mit der Jungfraubahn, die sich ihren Weg durch Eiger und Mönch zum höchstgelegenen Bahnhof Europas bahnt. Hoch oben, 3.454 Meter über dem Meeresspiegel, wo die Luft dünn ist und absolute Stille herrscht, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über die Alpengipfel bis hin zum Aletschgletscher.

 NOSTALGISCHER CHARME AUF DER SCHYNIGE PLATTE

Seit 1893 schlängelt sich die Schynige Platte-Bahn langsam den Berg hinauf, in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Während der nostalgischen Bergfahrt entfaltet sich die Landschaft wie eine Gemäldegalerie: Wiesen voller Wildblumen, tiefgrüne Wälder, traditionelle Chalets und weit unten am Horizont das Wasser des Brienzersees und des Thunersees. Die malerische Bergbahn versetzt Fahrgäste zurück in die Belle Époque. Auf dem Gipfel, in mehr als 2.000 Metern Höhe, zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht. Der botanische Garten beherbergt mehr als 600 Pflanzen, während atemberaubende Felsformationen an Tolkiens Fantasiewelten erinnern.

 LAUTERBRUNNEN UND SEINE 72 WASSERFÄLLE

Mit seinen steilen Felswänden, malerischen Dörfern und 72 Wasserfällen zählt das Lauterbrunnental zu den spektakulärsten Landschaften der Schweiz. Dieses epische Tal, das von ehemaligen Gletschern in ein perfektes U geformt wurde, diente Tolkien als Inspiration für die Elbensiedlung Bruchtal. Der Staubbachfall, der mitten im Dorf hinter der kleinen Kirche fast 300 Meter tief die Felswände hinabstürzt ist zum Wahrzeichen des Ortes geworden. Seine ganze Kraft demonstriert das Wasser jedoch an den Trümmelbachfällen. Die spektakulären unterirdischen Gletscherwasserfälle, die mit einem Aufzug erreichbar sind, stürzen mit bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde tosend in die Tiefe. Ein 400 Meter langes und durch Lichteffekte zusätzlich in Szene gesetztes Netz aus Tunneln, Stegen und Aussichtspunkten offenbart die verborgenen Tiefen des Berges.

 DAS JUNGFRAUJOCH, TOP OF EUROPE

Eine unvergessliche Fahrt mit der Jungfraubahn, die sich ihren Weg durch Eiger und Mönch zum höchstgelegenen Bahnhof Europas bahnt. Hoch oben, 3.454 Meter über dem Meeresspiegel, wo die Luft dünn ist und absolute Stille herrscht, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über die Alpengipfel bis hin zum Aletschgletscher.

DIE BERGDÖRFER MÜRREN UND GIMMELWALD

Hoch an einem Berghang gelegen, scheinen Mürren und Gimmelwald der Schwerkraft zu trotzen. Die beiden autofreien Schweizer Dörfer sind nur mit der Seilbahn erreichbar, wodurch die Anreise selbst schon Teil des Abenteuers wird. Der Aufstieg gibt den Ton an: Still gleiten die Seilbahnkabinen vorbei an atemberaubenden Panoramen und einer endlosen Abfolge von Gipfeln. Bei der Ankunft erwarten Sie frische Bergluft und das Gefühl, unendlich weit entfernt vom städtischen Trubel zu sein. Mürren erstreckt sich wie eine Sonnenterrasse vor der Kulisse der Giganten des Berner Oberlands, Eiger, Mönch und Jungfrau. Nur unweit entfernt offenbart sich Gimmelwald wie ein Teppich aus blumengeschmückten Chalets, Alphöfen und Bergwiesen. An diesem zeitlosen Ort können Sie zwischen traditionellen Scheunen umherwandern, den Duft des Holzes in der Sonne aufsaugen und die außergewöhnliche Sicht auf die Schweizer Alpen genießen.

INTERLAKEN, DIE STADT ZWISCHEN ZWEI SEEN

Zwischen türkisfarbenen Bergseen und schneebedeckten Gipfeln liegt Interlaken, das Tor zur Jungfrauregion. Die Region ist das perfekte Reiseziel für alle, die das Berner Oberland zum ersten Mal besuchen.


BLUMENGESCHMÜCKTE CHALETS UND HOHE GIPFEL IN GRINDELWALD

Grindelwald präsentiert sich wie eine Postkarte mit seinen Chalets, die mit roten Blumen geschmückt sind und perfekt von den majestätischen Gipfeln des Berner Oberlands eingerahmt werden. Der kleine Ort hat einen intimeren Charme als Interlaken und verkörpert den Geist der Schweizer Berge perfekt. Vom Herzen des Jungfraumassivs bringt Sie eine Seilbahn auf den First, wo Sie eine der spektakulärsten Aussichten der Alpen erwartet. Hoch oben, mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel, führt ein leicht begehbarer Weg zum Bachalpsee. Hier werden Wandernde mit einem unvergesslichen Blick auf den Eiger belohnt. Abenteuerlustige können sich auf den First Cliff Walk wagen, einen schmalen Metallsteg, der sich um die Felswand schlängelt. Einen Adrenalinkick garantiert auch der First Flyer, eine Seilrutsche, mit der Sie durch die Luft zur Mittelstation Schreckfeld „fliegen“ können.

DIE BERGDÖRFER MÜRREN UND GIMMELWALD

Hoch an einem Berghang gelegen, scheinen Mürren und Gimmelwald der Schwerkraft zu trotzen. Die beiden autofreien Schweizer Dörfer sind nur mit der Seilbahn erreichbar, wodurch die Anreise selbst schon Teil des Abenteuers wird. Der Aufstieg gibt den Ton an: Still gleiten die Seilbahnkabinen vorbei an atemberaubenden Panoramen und einer endlosen Abfolge von Gipfeln. Bei der Ankunft erwarten Sie frische Bergluft und das Gefühl, unendlich weit entfernt vom städtischen Trubel zu sein. Mürren erstreckt sich wie eine Sonnenterrasse vor der Kulisse der Giganten des Berner Oberlands, Eiger, Mönch und Jungfrau. Nur unweit entfernt offenbart sich Gimmelwald wie ein Teppich aus blumengeschmückten Chalets, Alphöfen und Bergwiesen. An diesem zeitlosen Ort können Sie zwischen traditionellen Scheunen umherwandern, den Duft des Holzes in der Sonne aufsaugen und die außergewöhnliche Sicht auf die Schweizer Alpen genießen.

INTERLAKEN, DIE STADT ZWISCHEN ZWEI SEEN

Zwischen türkisfarbenen Bergseen und schneebedeckten Gipfeln liegt Interlaken, das Tor zur Jungfrauregion. Die Region ist das perfekte Reiseziel für alle, die das Berner Oberland zum ersten Mal besuchen.

 BLUMENGESCHMÜCKTE CHALETS UND HOHE GIPFEL IN GRINDELWALD

Grindelwald präsentiert sich wie eine Postkarte mit seinen Chalets, die mit roten Blumen geschmückt sind und perfekt von den majestätischen Gipfeln des Berner Oberlands eingerahmt werden. Der kleine Ort hat einen intimeren Charme als Interlaken und verkörpert den Geist der Schweizer Berge perfekt. Vom Herzen des Jungfraumassivs bringt Sie eine Seilbahn auf den First, wo Sie eine der spektakulärsten Aussichten der Alpen erwartet. Hoch oben, mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel, führt ein leicht begehbarer Weg zum Bachalpsee. Hier werden Wandernde mit einem unvergesslichen Blick auf den Eiger belohnt. Abenteuerlustige können sich auf den First Cliff Walk wagen, einen schmalen Metallsteg, der sich um die Felswand schlängelt. Einen Adrenalinkick garantiert auch der First Flyer, eine Seilrutsche, mit der Sie durch die Luft zur Mittelstation Schreckfeld „fliegen“ können.

EINE WANDERUNG VOM EIGER ZUM FALLBODENSEE

Vom ewigen Schnee des Eigergletschers schlängelt sich ein leicht begehbarer Weg durch atemberaubende Landschaften hinauf zum Bergpass Kleine Scheidegg. Unterwegs bieten die Mittellegihütte und der türkisblaue Fallbodensee Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Bergwelt zu genießen. Zurück geht es mit der Wengernalpbahn, der längsten Zahnradbahn der Welt. Der Zug, der sich im eleganten Stil der Belle Époque präsentiert, windet sich durch die Alpenlandschaft und bietet durch seine großen Fenster einen Panoramablick auf die atemberaubende Bergkulisse.

DIE PANORAMAPLATTFORM AUF DEM MÄNNLICHEN

Eiger, Mönch, Jungfrau, das Lauterbrunnental, der Staubbachfall ... Hoch oben auf dem Männlichen liegt Ihnen die ganze Pracht der Schweizer Alpen zu Füßen. Eine Seilbahn von Wengen bringt Sie direkt zu dieser atemberaubenden Aussichtsplattform.

WENGEN, DAS DORF DER JUNGFRAU

Wengen liegt 1.274 Meter über dem Meeresspiegel und pulsiert im Rhythmus der Jahreszeiten und der Traditionen. Das autofreie Dorf verfügt über 500 Kilometer Wanderwege und 100 Kilometer Skipisten direkt vor der Haustür und ist das ideale Ziel für ein Wellness-Wochenende in der Schweiz oder einen geruhsamen Aufenthalt im Einklang mit der Natur.

EINE WANDERUNG VOM EIGER ZUM FALLBODENSEE

Vom ewigen Schnee des Eigergletschers schlängelt sich ein leicht begehbarer Weg durch atemberaubende Landschaften hinauf zum Bergpass Kleine Scheidegg. Unterwegs bieten die Mittellegihütte und der türkisblaue Fallbodensee Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Bergwelt zu genießen. Zurück geht es mit der Wengernalpbahn, der längsten Zahnradbahn der Welt. Der Zug, der sich im eleganten Stil der Belle Époque präsentiert, windet sich durch die Alpenlandschaft und bietet durch seine großen Fenster einen Panoramablick auf die atemberaubende Bergkulisse.

DIE PANORAMAPLATTFORM AUF DEM MÄNNLICHEN

Eiger, Mönch, Jungfrau, das Lauterbrunnental, der Staubbachfall ... Hoch oben auf dem Männlichen liegt Ihnen die ganze Pracht der Schweizer Alpen zu Füßen. Eine Seilbahn von Wengen bringt Sie direkt zu dieser atemberaubenden Aussichtsplattform.

WENGEN, DAS DORF DER JUNGFRAU

Wengen liegt 1.274 Meter über dem Meeresspiegel und pulsiert im Rhythmus der Jahreszeiten und der Traditionen. Das autofreie Dorf verfügt über 500 Kilometer Wanderwege und 100 Kilometer Skipisten direkt vor der Haustür und ist das ideale Ziel für ein Wellness-Wochenende in der Schweiz oder einen geruhsamen Aufenthalt im Einklang mit der Natur.

GRAND HOTEL BELVEDERE, EIN BEAUMIER HOTEL IN WENGEN


Hoch über dem Lauterbrunnental gelegen und mit atemberaubendem Blick auf die Jungfrau vereint das Grand Hotel Belvedere die stilvolle Eleganz eines historischen Schweizer Hotels mit der Schlichtheit eines Retreats, das sich auf die wesentlichen Dinge des Lebens konzentriert. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Hotel besticht im Stil der Belle Époque und verfügt zugleich über den diskreten Charme eines Boutique-Hotels, das sich versteckt im Herzen der Schweizer Alpen befindet.

Das Interieur spiegelt die alpine Schönheit vor der Haustür. Fichtenparkett, mit Naturkalk verputzte Wände, behagliche Wolltextilien und Badezimmer aus grünem Granit, die das Werk lokaler Handwerksbetrieb sind, schaffen warme und einladende Räume, in denen jedes Detail ein Verweis auf die umliegenden Gipfel ist.

Im Grand Hotel Belvedere bringt jede Jahreszeit sowohl Lebendigkeit als auch Erholung mit sich. Im Sommer können Sie direkt von der Terrasse aus zu Wanderungen und Abenteuern auf der Alp aufbrechen. Im Winter sind die Skipisten der Schweizer Alpen leicht zu erreichen, perfekt für eine aktive Auszeit in den Bergen. Nach der Anstrengung kommt die Belohnung: Das Susanne Kaufmann Spa mit beheizten Innen- und Außenpools, einer Sauna und einem Wellnessbereich mit Blick auf die Berggipfel lädt zum Entspannen und Erholen in völliger Harmonie mit der Natur ein.

Auch in den Restaurants des Hotels steht die Region im Fokus. In der Brasserie Belvedere finden die besten regionalen Produkte in neu interpretierten klassischen Rezepten ein kulinarisches Zuhause, während sich die gehobenen Alpengerichte im Restaurant Waldrand perfekt zum Teilen eignen. Das moderne, einladende Ambiente sowie die Schweizer und internationalen Weine, die dazu gereicht werden, tragen ihr Übriges zu einem Gourmeterlebnis bei. Im Belvi Salon und in der Bergwald Bar können Sie von morgens bis abends Kaffeespezialitäten und innovative Cocktails genießen. Wenn die Sonne scheint, ist die Sonnenbad Terrasse der perfekte Ort für ein gemütliches Mittagessen mit hausgemachtem Flammkuchen, Gemüse aus dem Holzofen und frisch gegrilltem Fleisch und Fisch. Zur Aperitifzeit können Sie die Alpenlandschaft genießen, während DJs und Live-Musik für Stimmung sorgen.

 Hoch über dem Lauterbrunnental gelegen und mit atemberaubendem Blick auf die Jungfrau vereint das Grand Hotel Belvedere die stilvolle Eleganz eines historischen Schweizer Hotels mit der Schlichtheit eines Retreats, das sich auf die wesentlichen Dinge des Lebens konzentriert. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Hotel besticht im Stil der Belle Époque und verfügt zugleich über den diskreten Charme eines Boutique-Hotels, das sich versteckt im Herzen der Schweizer Alpen befindet.

Das Interieur spiegelt die alpine Schönheit vor der Haustür. Fichtenparkett, mit Naturkalk verputzte Wände, behagliche Wolltextilien und Badezimmer aus grünem Granit, die das Werk lokaler Handwerksbetrieb sind, schaffen warme und einladende Räume, in denen jedes Detail ein Verweis auf die umliegenden Gipfel ist.

Im Grand Hotel Belvedere bringt jede Jahreszeit sowohl Lebendigkeit als auch Erholung mit sich. Im Sommer können Sie direkt von der Terrasse aus zu Wanderungen und Abenteuern auf der Alp aufbrechen. Im Winter sind die Skipisten der Schweizer Alpen leicht zu erreichen, perfekt für eine aktive Auszeit in den Bergen. Nach der Anstrengung kommt die Belohnung: Das Susanne Kaufmann Spa mit beheizten Innen- und Außenpools, einer Sauna und einem Wellnessbereich mit Blick auf die Berggipfel lädt zum Entspannen und Erholen in völliger Harmonie mit der Natur ein.

Auch in den Restaurants des Hotels steht die Region im Fokus. In der Brasserie Belvedere finden die besten regionalen Produkte in neu interpretierten klassischen Rezepten ein kulinarisches Zuhause, während sich die gehobenen Alpengerichte im Restaurant Waldrand perfekt zum Teilen eignen. Das moderne, einladende Ambiente sowie die Schweizer und internationalen Weine, die dazu gereicht werden, tragen ihr Übriges zu einem Gourmeterlebnis bei. Im Belvi Salon und in der Bergwald Bar können Sie von morgens bis abends Kaffeespezialitäten und innovative Cocktails genießen. Wenn die Sonne scheint, ist die Sonnenbad Terrasse der perfekte Ort für ein gemütliches Mittagessen mit hausgemachtem Flammkuchen, Gemüse aus dem Holzofen und frisch gegrilltem Fleisch und Fisch. Zur Aperitifzeit können Sie die Alpenlandschaft genießen, während DJs und Live-Musik für Stimmung sorgen.

ERLEBEN SIE DIE SCHWEIZER ALPEN MIT BEAUMIER


Jede Destination von Beaumier ist einzigartig. Was unsere Hotels verbindet, ist der tiefe Bezug zur Natur, zu den Menschen vor Ort und zur lokalen Kultur. In Wengen zeigt sich dieser Ansatz in einem entspannten Tagesrhythmus, der mit Yoga beginnen oder enden kann. In der Küche geht das Erlebnis mit Kulinarik-Workshops weiter: Tarte Tatin mit einem Birnen-Twist, die Sie im Wintergarten mit Blick auf das Tal genießen können, selbstgemachte frische Pasta oder Pilzesammeln im Wald, gefolgt von einem Abendessen, das den erdigen Charakter der Pilze perfekt zur Geltung bringt. Oder Sie finden sich vor dem Abendessen zu einem Mixology-Workshop an der Bar ein, um Cocktails mit lokalen Spirituosen und kreative Aufguss-Drinks zu mixen. Im Winter locken andere Freuden: Wandern Sie zu einer gemütlichen Berghütte, um sich bei einem Fondue aufzuwärmen, oder unternehmen Sie eine nächtliche Schlittenfahrt auf von Fackeln erleuchteten Wegen. An sonnigen Tagen können Sie mit einem Picknick ausgestattet einen geheimen Pfad zu einer abgelegenen Bank entlangwandern und das atemberaubende Bergpanorama genießen. Oder hängen Sie sich eine Kamera über die Schulter und begeben Sie sich unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen auf die Suche nach dem perfekten Licht. Jedes dieser Erlebnisse ist darauf ausgelegt, einen Gang runterzuschalten, den Moment zu genießen und eine tiefe Verbindung zu den Bergen aufzubauen.

Das ist das Berner Oberland à la Beaumier: eine Einladung, die Schweizer Alpen aus einer neuen Perspektive zu erleben, in einem atemberaubenden Setting, das zur Kulisse für Ihre eigene Geschichte wird.

 Jede Destination von Beaumier ist einzigartig. Was unsere Hotels verbindet, ist der tiefe Bezug zur Natur, zu den Menschen vor Ort und zur lokalen Kultur. In Wengen zeigt sich dieser Ansatz in einem entspannten Tagesrhythmus, der mit Yoga beginnen oder enden kann. In der Küche geht das Erlebnis mit Kulinarik-Workshops weiter: Tarte Tatin mit einem Birnen-Twist, die Sie im Wintergarten mit Blick auf das Tal genießen können, selbstgemachte frische Pasta oder Pilzesammeln im Wald, gefolgt von einem Abendessen, das den erdigen Charakter der Pilze perfekt zur Geltung bringt. Oder Sie finden sich vor dem Abendessen zu einem Mixology-Workshop an der Bar ein, um Cocktails mit lokalen Spirituosen und kreative Aufguss-Drinks zu mixen. Im Winter locken andere Freuden: Wandern Sie zu einer gemütlichen Berghütte, um sich bei einem Fondue aufzuwärmen, oder unternehmen Sie eine nächtliche Schlittenfahrt auf von Fackeln erleuchteten Wegen. An sonnigen Tagen können Sie mit einem Picknick ausgestattet einen geheimen Pfad zu einer abgelegenen Bank entlangwandern und das atemberaubende Bergpanorama genießen. Oder hängen Sie sich eine Kamera über die Schulter und begeben Sie sich unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen auf die Suche nach dem perfekten Licht. Jedes dieser Erlebnisse ist darauf ausgelegt, einen Gang runterzuschalten, den Moment zu genießen und eine tiefe Verbindung zu den Bergen aufzubauen.   Das ist das Berner Oberland à la Beaumier: eine Einladung, die Schweizer Alpen aus einer neuen Perspektive zu erleben, in einem atemberaubenden Setting, das zur Kulisse für Ihre eigene Geschichte wird.